
ZUSAMMENKOMMEN. AUSTAUSCHEN. KULTUR FÖRDERN.
Unsere Veranstaltungen
Rückblick – Veranstaltungen 2023
ZUSAMMENKOMMEN. AUSTAUSCHEN. KULTUR FÖRDERN.
Rückblick – Veranstaltungen 2023
Auf Freundschaft und Frieden (!) haben rund vierzig von uns angestoßen, beim nieuwjaarsborrel, dem Neujahrsempfang der DNG im Atelier unseres Vorsitzenden Maurice Cox bei bitterballen, borrelnootjes und kaas.Wir hatten sogar die seltene Gelegenheit, ein ebenso seltenes Museum zu besuchen: Das Museum für Analoge Photographie, kurz MAPh (Leute mit Sprachkenntnissen wissen, was „maf“ auf niederländisch bedeutet...). Es präsentiert die umfangreiche Sammlung von historischen Kameras und Apparaturen von Maurice‘ Vater Wim Cox, der auch die Führung übernahm. Kurz: Ein Großteil der Fotografiegeschichte findet sich hier wieder.
Es war ein rundum fröhlicher Abend in einer wunderbaren Atmosphäre und deswegen wurde schon jetzt aufgerufen, sich zu überlegen, bei wem dieses jährliche Ereignis das nächste Mal stattfinden kann. Ein privater Rahmen statt eines Restaurants trägt doch sehr zum Gelingen eines für die DNG so wichtigen Events bei!
Ein Höhepunkt und das im wahrsten Sinne des Wortes war die Domführung am 16. Mai unter der Leitung von Michael Hoffmann, Ehrenpräsident des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln, (und nun auch Ehrenmitglied der DNG). Allein der Blick vom Gang in 25 Metern Höhe in die Kathedrale oder das Richterfenster auf gleicher Höhe, das riesige, täglich aufzuziehende Uhrwerk oder das Lapidarium mit den verwitterten Steinfiguren – zwei unvergessliche Stunden für die Teilnehmer.
Es war ein rauschendes Fest!
Obwohl unser traditionelles Heringsfest auf den einzigen Regentag der Woche fiel, feierten ca. 120 DNG-Mitglieder und ihre Freunde im Schokoladenmuseum (das einen Plan B bereitgehalten hatte) in ausgelassener Stimmung den Saisonstart des „nieuwe haring“.
Der war frisch angeliefert von der Insel Ameland (und das noch einen Tag, bevor in den Niederlanden der Startschuss fiel!) und der Heringswagen war der Mittelpunkt des Fests.
Außerdem gab es eine Versteigerung, eine Tombola, und neben dem Matjes viele andere Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form sowie mitreißende Musik von Shanai Philippen und ihren Musikerkollegen, die alle auf den Tanzboden trieb.
Und für das langjährige Mitglied Michael Hoffmann gab es eine Überraschung, nämlich die Ehrenmitgliedschaft, die wir an diesem Tag zum ersten Mal verliehen haben.
Ein herzlicher Dank geht an das Team des Shokoladenmuseum, die einen exellenten Job gemacht haben.
Nochmals Dank an unsere Sponsoren!
Wir freuen uns schon auf das Heringsfest 2024!
Impressionen des Fests gibt es hier: Heringsfest 2023 Impressionen
Einen Sonntagsausflug an den Rhein unternahmen ca. 20 Mitglieder am 13. August: Im Hans Arp-Museum im Bahnhof Rolandseck bewunderten wir Stillleben, Landschaften, Porträts, Alltagsszenen – Werke aus den „Goldenen Zeiten der holländischen Malerei“. Frau Sanchez, unsere liebenswürdige Führerin, informierte zunächst über das Museum und seine Geschichte, bevor sie Werke von Rembrandt, Gerrit Dou, Aelbert Cuyp, Ferdinand Bol und anderen erläuterte. Sie gehören zum einen zur Sammlung des niederländischen Ehepaars Kremer, zum anderen zur Sammlung Gustav Rau, der sie dem Kinderhilfswerk Unicef vermachte und die im Arp-Museum eine vorübergehende Bleibe gefunden. Dazu kam noch ein Rundgang durch die neue Dauerausstellung des Museums, die nicht nur (wie schon zuvor) dem Dada-Künstler Hans Arp gewidmet ist, sondern nun auch ausdrücklich seiner Frau Sophie Taeuber-Arp.
Nach so viel kunstgeschichtlichem Futter ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Restaurant „Interieur No. 253“, sozusagen die Museumscafeteria in traumhafter Lage über dem Rhein mit Blick auf Siebengebirge – ein perfekter Abschluss eines schönen Tages.
Foto: Peter Terrin, Andrea Kluitmann (Übersetzung) Nina Polak und Katharina Borchardt (Moderation), Bettina Fischer (Leitung Literatuthaus)
Nahe am Wasser geschrieben - Ein Literarischer Abend im Zeichen der Elemente Wasser, Luft und Liebe.
Vielen Dank an unsere Honorarkonsulin Rafaela Wilde für die Eiladung zum gemeinschaftlichen Ausklang bei kühlen Getränken.